Was sind die Gründe für eine Glasdachsanierung in Berlin?
Die Gründe für die Sanierung von Glasfassaden, Wintergärten und anderen Glasbauten in Berlin sind vielfältig. Oft ist es einfach nur das Alter, das seine Spuren am Glas hinterlassen hat. Nach einigen Jahren sieht Glas ganz einfach nicht mehr schön aus, weil es immer der Witterung ausgesetzt ist. Viele Kunden, die von unserem Fachbetrieb die Planung und Ausführung einer Glasdachsanierung anfordern, klagen oft auch über Schimmelbefall oder Durchlässigkeit – wenn Wind, Feuchtigkeit und Schwitzwasser durch die Glasdächer eintritt. Wenn die Dichtung mangelhaft wird, wenn die Scheiben matt erscheinen oder Feuchtigkeit eintritt, kann eine energetische Glasdachsanierung Abhilfe schaffen. Die Sonneneinstrahlung wird dadurch wieder optimal als Wärmespender im Winter eingesetzt. Und eine intelligente Glasdachsanierung sorgt auch dafür, dass eine übermäßige Hitzeentwicklung im Sommer verhindert wird. Gerade hierüber klagen viele Glasdachbesitzer in der Großstadt Berlin. In solchen Fällen ist es in der Tat höchste Zeit für eine gründliche Wintergarten- oder Glasdachsanierung. Wichtig ist, dass man diese Arbeit von Fachleuten ausführen lässt. Unser Fachbetrieb – die Lippold GmbH in Dreieich – ist schon seit Jahren ein Unternehmen mit Fokus auf die Glasdachsanierung auch in Berlin.
Gibt es Einsparungsmöglichkeiten durch eine Glasdachsanierung?
Die energetischen Einsparmöglichkeiten sind ein weiterer Grund, warum eine Glasdachsanierung in Berlin lohnenswert ist. Handelt es sich nämlich um einen ganzjährig genutzten Wintergarten, können Sie Ihre Heizkosten enorm damit senken. Das geschieht, indem Sie eine qualitätvolle neue Isolierverglasung anbringen lassen, im Zusammenspiel mit weiteren hochwertigen Materialien. UV-beständige Gummidichtungen und Kunststoffe wirken im Rahmen einer Glasdachsanierung in Berlin wahre Wunder. Sie altern kaum und erfüllen deshalb auch noch nach Jahren ihren dämmenden Zweck.
Ähnliches gilt für die Be- und Entlüftungsmöglichkeiten, die im Zuge Ihrer Glasdachsanierung in Berlin auf neuesten Stand gebracht werden. Mit einer gezielten Lüftung beugen Sie Feuchteschäden vor, ohne dabei Energieverluste zu riskieren. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Einbau einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) in einem älteren Gebäude die aktuellen Brandschutzbestimmungen erfüllen können.
Was kann passieren, wenn ein Glasdach oder ein Wintergarten lange Zeit nicht saniert wird?
Das Hauptproblem von nicht sanierten Wintergärten oder Glasdachbauten ist der Energieverlust. Ein gutes Glasdach lässt das Licht der Sonne unverfälscht und energetisch optimal in das Gebäude einfallen. Es gibt keine bessere Lichtquelle als das natürliche Tageslicht. Bei nicht sanierten Glasscheiben muss immer öfter künstliches Licht eingesetzt werden, um diesen Mangel auszugleichen – das zeigt sich vor allem in den Stunden nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang oder an trüben Tagen. Dazu kommen hohe Kosten für das Heizen in den Wintermonaten. Eine andere, sehr unangenehme Folge von Glasdächern, die nicht ausreichend gewartet werden, ist der Schimmelbefall. Schimmel ist in der Tat ein sehr ernstes Warnsignal. Wenn sich Schimmel zeigt, sollte man unverzüglich Experten für eine Glasdachsanierung in Berlin kontaktieren. Wir von der Lippold GmbH sind dann sofort zur Stelle. Wir analysieren den Zustand des Glasdachs, beraten den Kunden und schlagen einen effektiven Sanierungsplan vor. Dabei zählt für uns vor allem Transparenz – der Kunde soll genau wissen, wie wir für ihn tätig werden. Diese Transparenz bezieht sich auch auf die Kosten.
Welche Gebäude kommen für eine Glasdachsanierung in Berlin in Betracht?
In erster Linie Wintergärten und gewerbliche Gebäude, in denen das Tageslicht besonders als Energie- und Lichtquelle genutzt wird. Ein gutes Beispiel hierfür sind die vielen Einkaufszentren in Berlin, die Glas als Bedachungs- und Fassadenmaterial nutzen. Der Trend geht ja – sehr sichtbar – zu einer extensiven Ausnutzung von Glas. Der Grund liegt auf der Hand: Das natürliche Sonnenlicht, das durch die Glasscheiben schein, macht das Shoppen zu einem besonders angenehmen Erlebnis. So ist es zum Beispiel seit Langem erwiesen, dass natürliches Licht positive Auswirkungen auf die Psyche hat. Man fühlt sich durch das Sonnenlicht einfach wohler. Und natürlich ist Tageslicht die günstigste Art der Beleuchtung. Es schont zudem die Umwelt, wenn man am Tag das vorhandene Licht ausnutzt. Auch viele Industriebetriebe in Berlin haben dieses Einsparpotenzial erkannt und setzen auf natürliche Beleuchtung durch die Nutzung von Glasbauten als Produktionsstätten. Wer sich in der Hauptstadt Berlin umsieht, wird schnell entdecken, dass die modernen Gebäude zunehmend auf Glas setzen. Und das tun die Architekten von heute nicht ohne Grund. Glas ist ein fortschrittlicher und umweltfreundlicher Baustoff.
Wie gehen Sie bei einer Glasdachsanierung vor?
Am Anfang steht immer eine Schadensanalyse. Wir gehen den Ursachen für Probleme mit dem Glasdach – Schäden, Verschleiß, optische Auffälligkeiten – auf den Grund. Um die Kosten für eine Glasdachsanierung in Berlin gering zu halten, untersuchen wir die gesamte Konstruktion vor allem unter dem Aspekt, welche Teile erhaltenswert sind. Eine Glasdachsanierung kann sich übrigens sehr kompliziert gestalten. Das liegt an der Komplexität vieler Glaskonstruktionen, zum Beispiel in modernen Einkaufszentren. Es gibt oft schwer zugängliche Bereiche. Das heißt: Hier müssen Experten ran. Als Fachbetrieb mit jahrelanger Erfahrung wissen wir von der Lippold GmbH in Dreieich, wie man solche Probleme löst. Hier ist die Handwerkskunst von Fachleuten gefragt. Neben umfangreichem Know-how zählt natürlich auch das Equipment. Wir haben sämtliche Werkzeuge und technischen Geräte zur Verfügung, die für eine umfassende und nachhaltige Glasdachsanierung in Berlin nötig sind. Wichtig ist auch, dass wir Lärm vermeiden. Wir arbeiten weitgehend geräuschlos, um die Geschäfte unsere Kunden nicht zu stören. Das ist für uns selbstverständlich.
In den Büros und Geschäften kann der Betrieb also während der Glasdachsanierung weiterlaufen?
Ja. Der geschäftliche Betrieb bleibt ungestört, wenn wir Glasdächer sanieren. Wir wissen, wie wichtig dies in der heutigen Zeit ist. Kein Unternehmen kann sich einen Betriebsausfall leisten. Wenn wir mit einer Glasdachsanierung in Einkaufszentren beschäftigt sind, legen wir unsere Tätigkeiten zum Beispiel in der Montage außerhalb der Öffnungszeiten, soweit dies nötig ist. Während des Geschäftsbetriebs erledigen wir nur die Arbeiten, die die Kunden und Mitarbeiter nicht stören. Die meisten Kunden merken überhaupt nicht, dass die Lippold GmbH am Werk ist. Erst das Ergebnis unserer Arbeit macht sich positiv bemerkbar.
Heißt das, dass Sie auch nachts oder am Wochenende arbeiten?
Ja. Denn wir orientieren uns daran, unsere Arbeit fachgerecht auszuführen und dabei das Tagesgeschäft unserer Kunden nicht zu stören. Das gehört einfach zu unserem Service. Gerade in Einkaufszentren in Berlin sind wir vorwiegend in der Nacht und am Wochenende tätig – außerhalb der Öffnungszeiten. Aber auch für Privatkunden bieten wir diesen Service an. Wir richten uns immer nach den Wünschen der Kunden. Es gehört zur Qualität unserer Arbeit, dass wir auch in puncto Arbeitszeiten sehr flexibel sind.
Die Sanierung von Glasdächern und die Großflächenverglasung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Über welche Erfahrungen verfügen Sie auf diesem Gebiet?
Wir sind bereits seit über 30 Jahren in diesem Bereich tätig. Glasdachsanierung, Wintergartensanierung, Großflächenverglasung – wir beherrschen dieses Handwerk von Grund auf. Und unser Know-how ist in diesen Jahrzehnten ständig gewachsen. Die technische Entwicklung ist in dieser Zeit natürlich auch weitergegangen. Durch die ständige Fortbildung unserer Mitarbeiter sorgen wir dafür, dass unser Personal immer auf der Höhe der Zeit ist. Unsere Kunden können sich auf unsere Erfahrung immer verlassen. Wir können uns mit Fug und Recht als Experten für die Glaskonstruktionen von Einkaufszentren bezeichnen. Der Fachbetrieb Lippold GmbH in Dreieich ist eine sehr gute Adresse für alle Kunden, denen es bei der Glasdachsanierung in Berlin und im gesamten Bundesgebiet auf Gründlichkeit, Qualität und Zuverlässigkeit ankommt. Die Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt – daran orientieren wir auch unsere Arbeitszeiten. Ich bin persönlich immer wieder stolz, wenn ich auf meinen Fahrten durch Berlin die Glasdachkonstruktionen von Wintergärten oder Einkaufszentren sehe, die von uns saniert wurden und heute wie neu aussehen.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Lippold.
Das Interview führte Kai Kruel.
